Mit Hilfe von Streudiagrammen (sogenannten Scatterplots) kann der Zusammenhang zweier Merkmale grafisch dargestellt werden (z.B. Zusammenhang zwischen Gründungsjahr und Bilanzsumme). Für die beiden Achsen stehen diverse Merkmale zur Verfügung, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Jeder Punkt im Diagramm entspricht jeweils einer Organisation.
Gründungsjahr: Gründungsjahr der jeweiligen Organisation
Bilanzsumme: Die Bilanzsumme entspricht dem Vermögen (Aktivseite) respektive der Summe von Fremdkapital, Fondskapital und Organisationskapital (Passivseite) einer Bilanz zum Bilanzstichtag.
Betriebsaufwand: Der Betriebsaufwand umfasst sämtliche Aufwände aus der operativen Tätigkeit einer Organisation während des Geschäftsjahrs und entspricht der Summe aus Projektaufwand, administrativem Aufwand und Aufwand für Fundraising.
Anteil liquide Mittel: Prozentualer Anteil der sofort zur Verfügung stehenden Geldmittel am gesamten Vermögen (Aktivseite)
Anteil Immobilien: Prozentualer Anteil der Immobilien (Gebäude und Liegenschaften) am gesamten Vermögen (Aktivseite)
Anteil Fremdkapital: Prozentualer Anteil des Fremdkapitals (kurz- und langfristiges Fremdkapital) am gesamten Kapital (Passivseite)
Anteil Spenden: Prozentualer Anteil der Spendeneinnahmen am Betriebsertrag
Anteil öffentliche Hand: Prozentualer Anteil der Beiträge der öffentlichen Hand (Gemeinde, Kantone und Bund) am Betriebsertrag
Anteil Erträge aus Güter und Dienstleistungen: Prozentualer Anteil der Erträge aus dem Verkauf von Gütern bzw. dem Erbringen von Dienstleistungen am Betriebsertrag